Februar

Bei uns ist viel los im Februar

Fasching stand an und am Tag vor den Ferien wurde gemeinsam mit der gesamten Schule auch gefeiert. Nach einem kräftigen Krapfen, der vom Elternbeirat gesponsert wurde, konnten die Kinder bei einer Kostümschau und Faschingshits in die Ferien starten.

IMG6376
IMG6422
 

Die 4.Klasse hat sich mit dem eigenen Bundesland auseinandergesetzt und Lapbooks zu Bayern erstellt. Zudem haben sie den Klassenrat initiiert, um gemeinsam Themen aus der Klasse zu diskutieren und Lösungen zu finden.

 

Januar

Bei uns ist viel los im Januar

Wir sind Fit4Future-Schule! Seit dem neuen Jahr sind unsere Fit4Future-Pausenboxen im vollen Einsatz und die Kinder nutzen diese freudvoll in Pausen und Sportstunden.

Unsere 1.Klasse hat fleißig gemalt, gebastelt und gesungen. Von Frau Holle über "Gar leise die Flocken fallen" und einen Schneemann ging es ziemlich winterlich zu.

Die Klasse 3/4 hat begonnen für den Malwettbewerb der Raiffaisenbank unter dem Thema "Zusammenhalt" künstlerisch aktiv zu werden. Zudem war die Klasse häufig in der Bücherei zu Besuch und hat eine Stationenarbeit zur Geschichte der Schrift und des Buchdrucks.

Die 2.Klassen durften den Kurs "Stark auch ohne Muckis" genießen. Der Förderverein und die Sparkasse haben uns dabei tatkräftig unterstützt, damit wir dieses Angebot nutzen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle!
Außerdem ging es nun los mit dem Füller-Führerschein. 
Zudem dreht sich alles um das Jahr: Wochentage, Monate und Jahreszeiten.
Highlight war das Malen von Feuerwerksbildern. Gleiches Thema, gleiche Aufgabe, komplett unterschiedliche Ergebnisse.

Die 4.Klasse hat den Klassenrat begonnen und eine gemeinsame Gemeinderatssitzung abgehalten. 

20230131142535
20230131142527
 

 

November

Bei uns ist viel los im November

Am 21.11.22 bekam unsere Schule im Rahmen des weltweiten Vorlesetags Besuch von Frau Dr. Eiling-Hütig, Landtagsabgeordnete im bayerischen Staatsministerium. Sie las dabei Geschichten des kleinen Nick vor und erfreute unsere Dritt- und Viertklässler mit den kleinen Anekdoten.

 

Die 3/4 und die 4.Klasse besuchten im November die Kläranlage in Starnberg. Sie erfreuten sich einer ausführlichen und liebevoll gestalteten Führung mit tollen Einblicken in unsere Abwasserversorgung. Allgemein stand der November unter dem Thema Wasser: in Musik wurde durch die 4.Klasse "Die Moldau" von B. Smetana behandelt und gemeinsam mit der Klasse 3/4 wurden Versuche und Experimente durchgeführt.

IMG1604
 
 

Unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler erfanden herbstliche Klanggeschichten, skizzierten Schatten, Schraffuren und Strukturen für ihr Erntedank-Stilleben oder untersuchten Kochbücher und wie diese aufgebaut sind. 

Die Klasse 3/4 erstellte an einem gemeinsamen Bastelnachmittag einen Advents- und Wichtelkalender. 

In den 2.Klassen drehte sich alles um den Igel! So erstellte die Klasse 2b ein Igelbuch, betrachtete einen Igel-Film und schrieb seinen ersten großen Aufsatz über den Igel und den Wurm. Zudem wurde in Mathematik das Hunderterfeld mit Spielen und Rätseln erkundet.

Die erste und zweiten Klassen besuchten die Feldafinger Bücherei für ein Bilderbuchkino.

Die 1.Klasse eroberte den Zahlenraum bis 10 und übte fleißig weitere Buchstaben.

Im Ethikunterricht wurde über die Einzigartigkeit eines jeden Menschen philosophiert.

Die Lese-AG erkundete die Feldafinger Bücherei sowie die Schulbücherei im eigenen Haus.

Dezember

Bei uns ist viel los im Dezember

Gleich zu Beginn des 1.Dezembers erstrahlte das erste Türchen des Adventskalenders am Lehrerzimmerfenster. Jede Klasse durfte dabei mehrere Türchen füllen.

Am 6.12. wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Nikolaussack vor den Klassenzimmertüren überrascht.

Auch durften alle Klassen das Stück "Glück im Doppelpack" des Theater Schauburg bestaunen. Eine tolle Vorstellung mit einer schönen Botschaft!

Die 3.Klasse durfte dieses Jahr wieder den Selbstverteidigungskurs besuchen. In Musik erkundeten sie Bachs Weihnachtsoratorium. In HSU wurden vielerlei Feuer-Experimente und die dazugehörigen Sicherheitsregeln durchgeführt und kennengelernt.

Die Klasse 3/4 sowie die 4.Klasse haben sich auch noch im Dezember mit Wasser beschäftigt und sind dabei zur Brunnenanlage nach Aschering gefahren und durften dort einen informativen Vormittag zum Thema Trinkwasserversorgung verbringen.

Die 2b hat die Schreibschrift erlernt und darf damit überall schreiben. Sie beschäftigte sich mit Weihnachten auf der ganzen Welt und las jeden Tag aus "Du spinnst wohl". Im Dezember stand auch ein Büchereibesuch auf dem Programm. Als Abschluss wurde der Schneeflockentanz auf der Weihnachtsfeier vorgeführt.

Am 19.12. kam die Wasserwacht zu uns und bot allen Schülerinnen und Schüler ein kleines Sicherheitstraining, speziell zu den Eisregeln. Es war ein toller und freudenreicher, aber auch wichtiger und informativer Vormittag. Vielen Dank!

IMG6356
IMG6355
 

Die 1.Klasse hat in der Adventszeit "Weiß, weißer, Weihnachten" von Erwin Grosche gelesen. Auch haben unsere Kleinsten das Nikolauslied gesungen und fleißig zum Nikolaus gebastelt. Natürlich haben die Kinder auch weiter die Zahlen erobert und kennen nun den großen und kleinen Nachbarn. Mittlerweile kennen die Erstklässler schon 13 Buchstaben.

Die 2b zeigte auf der Weihnachtsfeier ihre Fertigkeiten mit den Boomwhacker und zeigte "Jingle Bells" in einer neuen Variante. Der Zehnerübergang im Plusrechnen wurde regelmäßig geübt und mit Wachskreiden wurde allerlei Technik ausprobiert.

Oktober

Bei uns ist viel los im Oktober

"Was ist ein wirklich echter Rabe?" hat die Kinder aus der ersten und zweiten Klasse im Evangelisch-Unterricht zu der Frage geführt: Was ist ein wirklich echtes (Reli-)Kind? Die Freude an der Vielfalt haben die Kinder mit ihrem Raben-Bild ausgedrückt: Jeder Mensch und jedes Tier ist einmalig.

Foto-Evang-Oktober
 

Die 1.Klasse hat ihre ersten kleinen Sätze gelernt mit den Buchstaben M, A, I, O und L. Zudem haben sie schon die ersten Plusrechnungen und Rechenzeichen kennengelernt und passend zum Herbst Drachen gebastelt. Gekrönt wurde die erste Schulzeit mit einem Herbstfrühstück.

Unsere 2a hat 297 Kastanien gezählt und davon 100 aufgefädelt. Jede Woche gab es einen Schätzmeister aus der Klasse, der Dinge in der Schätzdose mitgebracht hat. Zudem ist die Klasse nun aus Heckenexperten bestehend.

In der Klasse 2b lag der Fokus auf dem Herbst und seine Blätterpracht: Durchdruck, Normaldruck, Kleben, Sammeln, Sortieren (wie der Schweizer Künstler Ursus Wehrli), Anrichten, und, und, und. Die Kinder haben das Laub in all seinen Facetten künstlerisch genutzt.
Zudem lernten die Kinder alles über die Hecke. Das ganze Wissen gipfelt in einem gemeinsamen Heckenfrühstück mit der 2a.
Zudem haben die Schülerinnen und Schüler mit Zehner-Kastanienketten die Zahl 100 gesammelt.

Oktober
Oktober-2

 

 

 

 

 
 

Die "Großen" aus der 4.Klasse haben im Englischunterricht die wichtigsten Bauwerke Londons kennengelernt und diese sogar nachgebaut. Am letzten Schultag veranstalteten sie ein gemeinsames Halloween-Frühstück und brauten danach so allerlei Halloween-Cocktails.

Die 3.Klasse hat die Laubbäume um die Schule herum kennengelernt und passend dazu "Bunt sind schon die Wälder" musikalisch zum Besten gegeben. Im Kunstunterricht wurden Selbstporträts zerschnitten und wieder zusammengesetzt. Und zu guter letzt werden die Drittklässler nun zu Einmaleinsprofis. 

 

Die AGs haben im Oktober nun begonnen:
Die Lese-AG hat sich dabei mit allerlei Lesespaß um das Thema Halloween beschäftigt und eigene Lesezeichen gebastelt.
In der Medien-AG wiederum lernten die Kinder den Umgang mit den Tablets und durften erste Fachbegriffe und Versuche mit den Geräten starten.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.